Eintritt frei
Kollekte

Initiant*innen
der Konzertreihe

Erika Radermacher
Klavier
Erika Radermacher war Professorin für das Hauptfach Klavier und für Improvisation an der Hochschule der Künste Bern, der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie der Neuen Universität Sofia. Sie wurde u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis, dem Ersten Preis der Sommerakademie Salzburg, dem Preis im Beethovenwettbewerb Wien, dem Preis der Mozartgemeinde Dortmund sowie mit dem Grossen Musikpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Radermacher tritt auch als Komponistin hervor.
Katharina Weber
Klavier
Katharina Weber studierte Klavier in Basel und Bern und besuchte Meisterkurse bei G. Kurtág. 1987 erhielt sie den Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins, 2001 den Grossen Musikpreis des Kantons Bern. Sie tritt als Solistin und Kammermusikerin auf, gibt Konzerte und Kurse in freier Improvisation. Von Katharina Weber gibt es diverse Radio- und CD-Aufnahmen. Seit 1994 komponiert sie, daneben unterrichtet sie am Konservatorium und an der Hochschule der Künste Bern.


Bettina Keller
Kontrabass, Klavier
Bettina Keller studierte in Bern bei E. Radermacher Klavier (Lehr- und Konzertdiplom) und bei B. Szedlák Kontrabass (Lehr- und Orchesterdiplom). Sie unterrichtet an der Musikschule Konservatorium Bern Kontrabass und ist Dozentin für Fachdidaktik an der Hochschule der Künste Bern. Keller ist Mitglied des Salonquintetts «I Galanti» und Initiantin des Kontrabass-Orchesters und diverser Cello-Bass Projekte in Bern.
Patrizio Mazzola
Klavier
Patrizio Mazzola studierte am Konservatorium Luzern bei H. Harry (Lehr- und Solistendiplom). Im Laufe seiner Karriere erarbeitete er sich ein umfangreiches Repertoire. Neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Bern und Luzern sowie an der Musikplattform der ETH/Uni Zürich ist er solistisch tätig (u.a. mit R. Baumgartner, P. Bach, H. und K. Griffiths). Als Kammermusiker spielt er u.a. im New Kubelik Duo und Trio. Mit Mazzola erschienen mehrere CD-Einspielungen.


Matthias Kuhn
Cello, Dirigent
Matthias Kuhn ist Musiker. Folgende Stationen stehen für die Breite seiner Karriere: Menuhin Festival Gstaad, ensemble proton bern, Medizinerorchester Bern, Collegium Novum Zürich, Prague Philharmonia, Stuttgarter Kammerorchester, Klaipeda Chamber Orchestra. Als Kammermusiker tritt er insbesondere mit dem TRIORARO auf.
Michael Kaufmann
Klavier
Michael Kaufmann engagiert sich seit Jahrzehnten in der Musik und in der Kulturpolitik. Von 2001 bis 2019 war er Direktor der Hochschule Luzern-Musik. Heute ist Kaufmann Präsident von SONART – dem Verband der Schweizer Musikschaffenden sowie Stiftungsrat von KonzertTheaterBern. Beethoven fasziniert Michael Kaufmann seit Kindsbeinen: Er treibt ihn um, er revolutioniert, er zwingt immer wieder zu anderen Blickwinkeln auf Musik und die Gesellschaft.

Unterstützende
Urs Frauchiger
Ehemaliger Direktor von Konservatorium und Musikhochschule Bern und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Werner Schmitt
Ehemaliger Direktor der Musikschule Konservatorium Bern und Initiant des Yehudi Menuhin Forums.
Eva Zurbrügg
Ehemalige Leiterin der Musikhochschule des Konservatorium Bern.