Eintritt frei
Kollekte

Wie kann man
Beethoven neu streichen?
Konzert 10/14
20. Februar 2022 – 11.00 Uhr
im Konservatorium Bern
Dieses Konzert ist vorbei.
Schön war es!
Eintritt frei
Kollekte
Programm
Beethoven
Streichquartett F-Dur
op. 18
Rasumowsky Quartett:
Dora Bratchkova, Violine
Andrea Saxer, Violine
Gerhard Müller, Viola
Alina Kudelevic, Cello
Urs Peter Schneider
Nachtlicht – Zehn stille Bagatellen in 40 Varianten für Streichquartett 2020
Rasumowsky Quartett:
Dora Bratchkova, Violine
Andrea Saxer, Violine
Gerhard Müller, Viola
Alina Kudelevic, Cello
Beethoven
Streichquartett F-Dur
op. 135
Rasumowsky Quartett:
Dora Bratchkova, Violine
Andrea Saxer, Violine
Gerhard Müller, Viola
Alina Kudelevic, Cello
Ein Frühwerk und ein Spätwerk Beethovens für die gleiche Besetzung und dazwischen zeitgenössische Musik: Lehrkräfte und Lernende – gegenwärtige und ehemalige – des Konservatoriums Bern spinnen an jedem Konzert zwischen den beiden Werken einen roten Faden. Sie verbinden Atonales mit Bekanntem, improvisieren oder komponieren mit Beethovens Motiven und führen sie in die Gegenwart.

Urs Peter Schneider
Klavier, Komponist
Urs Peter Schneider ist Komponist, Improvisator, Interpret und Pädagoge. Er studierte bei W. Lang und B. Seidlhofer (Klavier), S. Veress und K. Stockhausen (Komposition), in Bern, Köln und Wien. 1968 gründete er das «Ensemble Neue Horizonte Bern», das er bis heute leitet. Er erhielt diverse Preise (u.a. Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins, Grosser Musikpreis des Kantons Bern) und unterrichtete bis 2002 an der Hochschule für Musik und Theater Bern. Schneider ist Autor von 200 Kompositionen.
Rasumowsky Quartett
mit Dora Bratchkova, Andrea Saxer, Gerhard Müller, Alina Kudelevic
Violine, Violine, Viola, Cello
Mit ungebrochener Leidenschaft und einem individuellen Klang widmet sich das Ensemble seit 20 Jahren den grossen Meisterwerken, überrascht aber auch immer wieder mit Entdeckungen, wie zuletzt mit der Ersteinspielung der Streichquartette des Schweizer Romantikers Friedrich Theodor Fröhlich. Internationale Aufmerksamkeit erlangte das Quartett mit der Gesamteinspielung aller fünfzehn Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch anlässlich seines 100. Geburtstags im Jahr 2006.

Musiker*innen
Konzertreihe 2021/2022