Eintritt frei
Kollekte

Wer hat
32 Hände voll
zu tun?
Konzert 11/14
13. März 2022 – 11.00 Uhr
im Konservatorium Bern
Eintritt frei
Kollekte
Programm
Beethoven
Sinfonie Nr. 1,
arr. Albert Sidler für
16 Pianisten an zwei Klavieren
zu 32 Händen
Musizierende der Klavierklassen Albert Sidler
Improvisation
am Klavier
Musizierende der Klavierklassen Karin Jampen & Katharina Weber
Beethoven
Klaviertrio Ich bin
der Schneider Kakadu
op. 121a
TRIORARO:
Stefan Meier, Violine
Matthias Kuhn, Cello
Alexander Ruef, Klavier
Ein Frühwerk und ein Spätwerk Beethovens für die gleiche Besetzung und dazwischen zeitgenössische Musik: Lehrkräfte und Lernende – gegenwärtige und ehemalige – des Konservatoriums Bern spinnen an jedem Konzert zwischen den beiden Werken einen roten Faden. Sie verbinden Atonales mit Bekanntem, improvisieren oder komponieren mit Beethovens Motiven und führen sie in die Gegenwart.

Katharina Weber
Klavier
Katharina Weber studierte Klavier in Basel und Bern und besuchte Meisterkurse bei G. Kurtág. 1987 erhielt sie den Solistenpreis des Schweizerischen Tonkünstlervereins, 2001 den Grossen Musikpreis des Kantons Bern. Sie tritt als Solistin und Kammermusikerin auf, gibt Konzerte und Kurse in freier Improvisation. Von Katharina Weber gibt es diverse Radio- und CD-Aufnahmen. Seit 1994 komponiert sie, daneben unterrichtet sie am Konservatorium und an der Hochschule der Künste Bern.

Alexander Ruef
Klavier
Alexander Ruef arbeitet als Pianist, Repetitor, Liedbegleiter und Klavierlehrer. Seine Laufbahn begann am Opernhaus Zürich sowie am Theater Hagen. Anschliessend übernahm er die Studienleitung an der Staatsoper Hannover. Er gastierte regelmässig an der Opéra national de Paris, den Bayreuther und Salzburger Festspielen sowie an der Opera Vlaanderen. Seine Ausbildung zum Konzertpianisten genoss er bei E. Radermacher an der Hochschule der Künste in Bern. Er ist Mitglied des Berner TRIORARO.

Albert Sidler
Klavier
Studium an der Musik-Akademie Basel bei K. Linder (Lehrdiplom) und J. Wyttenbach (Konzertdiplom, Auszeichnung). Konzerttätigkeit vor allem als Liedbegleiter und Interpret zeitgenössischer Musik (IGNM), dann Beendigung der Konzerttätigkeit. Albert Sidler unterrichtet seit 1989 am Konservatorium Bern.

Stefan Meier
Violine
Stefan Meier stammt aus einer tschechischen Familie und wuchs im norddeutschen Wilhelmshaven auf. Nach Stationen in Oldenburg (Staatsorchester) und Prag (Rafael Quartett) wurde er 2001 Mitglied des Berner Symphonieorchesters. Er spielt im Manuel Quartett sowie im TRIORARO und realisierte zahlreiche Einspielungen (LAIKA Records, Radio Bremen, Prager Akademie, Claves, Müller&Schade), darunter ein Portrait des Neuenburger Romantikers Adolphe Veuve.

Matthias Kuhn
Cello, Dirigent
Matthias Kuhn ist Musiker. Folgende Stationen stehen für die Breite seiner Karriere: Menuhin Festival Gstaad, ensemble proton bern, Medizinerorchester Bern, Collegium Novum Zürich, Prague Philharmonia, Stuttgarter Kammerorchester, Klaipeda Chamber Orchestra. Als Kammermusiker tritt er insbesondere mit dem TRIORARO auf.

Karin Jampen
Klavier
Als vielseitige Musikerin_Pädagogin_Kreierende bewegt sich Karin Jampen von Barock bis hin zu experimenteller Musik, entwirft mit Passion spartenübergreifende Projekte und engagiert sich für Musik Kunst Vermittlung an Kinder und Jugendliche. Studium in Bern und London bei E. Radermacher, I. Lake und B. Canino; Musikvermittlungspreise und Atelierstipendien des KT+Stadt Bern/SKK in New York und Genua.
Musiker*innen
Konzertreihe 2021/2022