Eintritt frei
Kollekte

Wie viele
Varianten hat eine Variation?
Konzert 13/14
1. Mai 2022 – 11.00 Uhr
im Konservatorium Bern
Eintritt frei
Kollekte
Programm
Beethoven
Eroica-Variationen für Klavier Es-Dur op. 35
Simon Bucher, Klavier
Improvisation
am Klavier
Simon Bucher, Klavier
Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Eroica
Es-Dur op. 55
in Fassungen für Klavier zu mehreren Händen
Patrizio Mazzola, Simon Bucher, Michael Kaufmann,
Erika Radermacher, Klavier
Ein Frühwerk und ein Spätwerk Beethovens für die gleiche Besetzung und dazwischen zeitgenössische Musik: Lehrkräfte und Lernende – gegenwärtige und ehemalige – des Konservatoriums Bern spinnen an jedem Konzert zwischen den beiden Werken einen roten Faden. Sie verbinden Atonales mit Bekanntem, improvisieren oder komponieren mit Beethovens Motiven und führen sie in die Gegenwart.

Erika Radermacher
Klavier
Erika Radermacher war Professorin für das Hauptfach Klavier und für Improvisation an der Hochschule der Künste Bern, der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie der Neuen Universität Sofia. Sie wurde u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis, dem Ersten Preis der Sommerakademie Salzburg, dem Preis im Beethovenwettbewerb Wien, dem Preis der Mozartgemeinde Dortmund sowie mit dem Grossen Musikpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Radermacher tritt auch als Komponistin hervor.

Patrizio Mazzola
Klavier
Patrizio Mazzola studierte am Konservatorium Luzern bei H. Harry (Lehr- und Solistendiplom). Im Laufe seiner Karriere erarbeitete er sich ein umfangreiches Repertoire. Neben seiner Lehrtätigkeit an den Musikhochschulen Bern und Luzern sowie an der Musikplattform der ETH/Uni Zürich ist er solistisch tätig (u.a. mit R. Baumgartner, P. Bach, H. und K. Griffiths). Als Kammermusiker spielt er u.a. im New Kubelik Duo und Trio. Mit Mazzola erschienen mehrere CD-Einspielungen.

Michael Kaufmann
Klavier
Michael Kaufmann engagiert sich seit Jahrzehnten in der Musik und in der Kulturpolitik. Von 2011 bis 2019 war er Direktor der Hochschule Luzern-Musik. Heute ist Kaufmann Präsident von SONART – dem Verband der Schweizer Musikschaffenden sowie Stiftungsrat von KonzertTheaterBern. Beethoven fasziniert Michael Kaufmann seit Kindsbeinen: Er treibt ihn um, er revolutioniert, er zwingt immer wieder zu anderen Blickwinkeln auf Musik und die Gesellschaft.

Simon Bucher
Klavier
Simon Bucher wirkt als Solist, Improvisator, Kammermusiker und Liedbegleiter. Seine Ausbildung an der Hochschule der Künste Bern bei E. Radermacher und T. Herbut vervollständigte er mit diversen Meisterkursen. Er ist Preisträger des 10. Internationalen J. Brahms – Wettbewerbs und des Schweizerischen Tonkünstlervereins. Viele seiner Konzerte wurden von Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt. Bei ARS Produktion, Orchid Classics und Carus entstanden verschiedene CDs. Er leitet die Konzertreihe «Das Lied – Liedrezitale Bern».
Musiker*innen
Konzertreihe 2021/2022