Eintritt frei
Kollekte

Wer gibt
den Beat an?
Konzert 2/14
30. Mai 2021 – 11.00 Uhr, zusätzliches Konzert: 13.00 Uhr
im Konservatorium Bern
Eintritt frei
Kollekte
Dieses Konzert ist vorbei.
Schön war es!
Programm
Beethoven
Sinfonie Nr. 7 in
der Fassung für Klaviertrio von Friedrich Radermacher
Sibylla Leuenberger, Violine
Isabella Klim, Cello
Erika Radermacher, Klavier
Improvisation
Nachklänge für
14 Schlagzeuggruppen nach Themen der 7. Sinfonie
Konsi Schlagzeugensemble Leitung Daniel Scheidegger
Beethoven
Sinfonie Nr. 2
in Beethovens Fassung
für Klaviertrio
Sibylla Leuenberger, Violine
Isabella Klim, Cello
Erika Radermacher, Klavier
«Ein Frühwerk und ein Spätwerk Beethovens für die gleiche Besetzung und dazwischen zeitgenössische Musik: Lehrkräfte und Lernende – gegenwärtige und ehemalige – des Konservatoriums Bern spinnen an jedem Konzert zwischen den beiden Werken einen roten Faden. Sie verbinden Atonales mit Bekanntem, improvisieren oder komponieren mit Beethovens Motiven und führen sie in die Gegenwart.»

Erika Radermacher
Klavier
Erika Radermacher war Professorin für das Hauptfach Klavier und für Improvisation an der Hochschule der Künste Bern, der Robert Schumann-Hochschule Düsseldorf sowie der Neuen Universität Sofia. Sie wurde u.a. mit dem Österreichischen Staatspreis, dem Ersten Preis der Sommerakademie Salzburg, dem Preis im Beethovenwettbewerb Wien, dem Preis der Mozartgemeinde Dortmund sowie mit dem Grossen Musikpreis des Kantons Bern ausgezeichnet. Radermacher tritt auch als Komponistin hervor.

Sibylla Leuenberger
Violine
Die Berner Geigerin studierte am Konservatorium Biel bei Christine Ragaz (1998, Lehr- und Orchesterdiplom). Es folgten weitere Studien an internationalen Meisterkursen und an der Hochschule Winterthur bei Ulrich Gröner (2001, Konzertdiplom). Sibylla Leuenberger tritt als Kammer- und Orchestermusikerin im In- und Ausland auf und unterrichtet Violine. Sie ist Mitglied der CAMERATA BERN und Konzertmeisterin des Berner Kammerorchesters.

Isabella Klim
Cello
Isabella Klim studierte an den Musikhochschulen Bern und Luzern. Sie trat u.a. mit dem Berner Sinfonieorchester, dem Luzerner Sinfonieorchester und der Philharmonie Danzig auf und nahm an bekannten Festivals wie dem Prager Frühling und den Dresdner Musikfestspielen teil. Für die Labels CPO und Violino hat sie CD’s eingespielt; diverse weitere Aufnahmen entstanden für Deutschland Radio, DRS, den polnischen Rundfunk und fürs Fernsehen. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe.
Schlagzeugensemble
Konsi Bern
Schlagzeug
Seit 15 Jahren erarbeitet Daniel Scheidegger als Leiter des Ensembles mit Jugendlichen pro Jahr zwei stilistisch breit gefächerte Konzertprogramme. 2012 nahm das Ensemble auch am Event «AlltagsMusik» des Percussion Art Ensembles teil, das vom Kanton Bern ausgezeichnet wurde. 2019 trat es mit dem Percussion Art Ensemble Bern im Programm «Celebration & Surprises» mit Werken Neuer Musik auf.

Musiker*innen
Konzertreihe 2021/2022